Polymechaniker/in EFZ
Als Polymechaniker/in erlernst du das Fertigen von Werkstücken von Hand und mit modernsten CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen.
Die Berufslehre ist bei uns in zwei Lehrhälften unterteilt. Die ersten zwei Bildungsjahre dienen der Vermittlung der Grundkenntnisse und werden mit der Teilprüfung abgeschlossen. Während dieser zwei Jahren finden auch alle Überbetrieblichen Kurse satt, diese musst du nicht wie bei anderen Firmen an einem anderen Ort machen, sondern bei uns.
In der zweiten Lehrhälfte erfolgt die Schwerpunktausbildung in der Fertigung. Den Abschluss bildet eine Prüfungsarbeit , wo du verschiedenste Werkstücke nach Zeichnung fertigst.
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Berufsschule
In den ersten zwei Jahren gehst du 2 Tage pro Woche in die Berufsschule, in den letzten zwei Jahren ist es dann noch 1 Tag pro Woche.
Folgende Fächer werden unterrichtet:
- Technische Grundlagen (Mathematik, Informatik, Lern- und Arbeitstechnik, Physik)
- Technisches Englisch
- Werkstoff- und Fertigungstechnik
- Zeichnungs- und Maschinentechnik
- Elektro- und Steuerungstechnik
- Bereichsübergreifende Projekte
- Allgemeinbildung
Berufsmaturität
Gehörst du zu den Personen, die eine hohe Lernbereitschaft aufweisen und sehr gute schulische Leistungen erbringen? Dann empfiehlt dir Müller Martini zusätzlich die Berufsmittelschule. Mit dem Abschluss der Berufsmaturität sind dir für deine berufliche Zukunft fast keine Grenzen gesetzt.
Wenn du die Berufsmaturität besuchst gehst du während der gesamten Lehrzeit 2 Tage pro Woche in die Schule.