Logistiker/in EFZ
Als Logistiker/in erlernst du das Lagern, Transportieren und Verteilen von Teilen für unsere Maschinen.
Damit du die Vielseitigkeit des Berufes kennenlernst, wechselst du alle paar Monate die Abteilung. Du wirst in der Warenannahme, im Lager, in der Administration, im Ersatzteil-Service-Center und in der Spedition arbeiten. In der Warenannahme wirst du die angekommenen Waren überprüfen und mit Hilfe des Computers verbuchen. Im Lager übernimmst du die verbuchten Materialien, registrierst diese im Lagerverwaltungssystem und platzierst sie am zugeteilten Ort. Damit unsere Maschinen termingerecht montiert werden können, kommissionierst du im Lager nach Ausfassliste die entsprechenden Materialien. Im Ersatzteil-Service-Center sorgst du dafür, dass die Ware rechtzeitig an den Kunden geliefert wird. In der Spedition hast du die Aufgabe, dass die Maschine korrekt verpackt wird, damit diese ohne Schaden beim Kunden ankommt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Während der Lehre gehst du 1 Tag pro Woche in die Berufsschule nach Emmen.
Folgende Fächer werden unterrichtet:
- Berufskunde
- Fachkunde
- Informatik
- Sprache / Kommunikation
- Gesellschaft
Berufsmatur
Gehörst du zu den Personen, die eine hohe Lernbereitschaft aufweisen und sehr gute schulische Leistungen erbringen? Dann empfiehlt dir Müller Martini zusätzlich die Berufsmittelschule. Mit dem Abschluss der Berufsmaturität sind dir für deine berufliche Zukunft fast keine Grenzen gesetzt.
Wenn du die Berufsmaturität besuchst geht’s du während der gesamten Lehrzeit 2 Tage pro Woche in die Schule.
Schulische Anforderungen
Abgeschlossene Real-, Sekundar- oder Bezirksschule.
Weitere Anforderungen
- Praktisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
- Kontaktfreude
- Dienstleistungsbewusstsein
- Robuste Gesundheit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis
- z.B. Logistiker/in, Logistikfachmann/-frau, Disponent/in Transport und Logistik
Höhere Fachprüfung (HFP)
- z.B. Logistiker/in mit eidg. Diplom, dipl. Logistikleiter/in, dipl. Supply Chain Manager/in, dipl. Betriebsleiter/in Transport und Logistik
Höhere Fachschule
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefung Logistik
Fachhochschule
- z.B. Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie, Wirtschafts-ingenieurwesen
Interessiert?
HIER geht es zu den Infos betreffend Lehrstellenbewerbung!
Oder doch noch etwas unsicher? Dann absolviere zuerst eine
SCHNUPPERLEHRE bei uns.